06725 9378124 – AB wird regelmäßig abgehört!

Logopädie & Therapie – Kommunikation stärken. Teilhabe ermöglichen.
Logopädie ist weit mehr als das Training von Sprache, Stimme oder Schlucken – sie eröffnet Wege zur Kommunikation und damit zur gesellschaftlichen Teilhabe. Im Zentrum steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Herausforderungen. Besonders Kinder, ältere Menschen oder Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen profitieren davon, Kommunikationsbarrieren zu überwinden, Ängste abzubauen und neues Selbstvertrauen zu gewinnen.
Darum begleite ich meine Patient:innen mit fachlicher Kompetenz, Empathie und persönlichem Engagement. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Therapieziele – praxisnah, alltagsorientiert und auf Augenhöhe. Es ist mir ein Herzensanliegen, Menschen darin zu bestärken, sich frei auszudrücken und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Dafür stehe ich – als Logopädin und als Mensch.

Liebe Patientinnen und Patienten,
ich freue mich, mich Ihnen hier mit ein paar persönlichen Worten vorstellen zu dürfen.
Nach meinem Abitur habe ich zunächst die Ausbildung zur Logopädin, anschließend zur Physiotherapeutin abgeschlossen – beide in Trier. Mein beruflicher Weg führte mich 2005 in das St. Hildegardiskrankenhaus, wo ich die Leitung der geriatrischen Abteilung für Logopädie und Physiotherapie übernahm.
Den Traum einer eigenen Praxis konnte ich mir 2015 erfüllen. Seitdem behandle ich in hellen, freundlichen Therapieräumen, die eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen – für Kinder wie für Erwachsene. Als Mutter von vier Kindern weiß ich, wie wichtig ein geschützter Raum ist, in dem sich vor allem die Jüngsten sicher und geborgen fühlen.
Besonders freue ich mich darauf, bald tierische Unterstützung zu bekommen: Unser Familienhund Lui befindet sich aktuell in der Ausbildung zum Therapiebegleithund. Wenn alles wie geplant verläuft, wird er mich ab Ende des Jahres im Praxisalltag unterstützen und vielen kleinen und großen Patient:innen ein Lächeln schenken.
Therapieangebot
Therapien bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen werden individuell abgestimmt und orientieren sich an den Bedürfnissen jedes Einzelnen. Im Fokus steht die spürbare Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins – für mehr Sicherheit im Alltag und im Miteinander.
- Dyslalie (Fehlerhafte Bildung eines Lautes)
- Sprachentwicklungsstörungen (SES)
- Myofunktionelle Störungen (MFS)
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AWVS)
- Aphasie
- Stimmstörugen (Dysphonie)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Dysarthrophonie
- Sprechapraxie
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
BITTE BEACHTEN: Für eine logopädische Therapie wird eine sogenannte „Heilmittelverordnung“ (Rezept) von Ihrem Hausarzt, Kinderarzt, Arzt für Innere Medizin, HNO-Arzt, Neurologen, Zahnarzt, Kieferorthopäden oder Phoniater benötigt.
Die Therapie muss in einem Zeitraum von 4 Wochen nach Erhalt des Rezeptes begonnen werden, ansonsten wird es ungültig. Die Therapie-Einheit dauert in der Regel 30, 45 oder 60 Minuten.
Kinder bis zur Vervollständigung des 18. Lebensjahres bekommen die Therapie vollständig von der Krankenkasse bezahlt. Erwachsene zahlen lediglich 10% der Verordnungsgebühren. Natürlich können Therapien auch ohne Verordnungen laufen, diese müssen allerdings dann aber komplett privat gezahlt werden.
Ob Sie von der Zuzahlung befreit sind, erfahren Sie von Ihrer Krankenkasse.
Unsere Praxisräume
Die Praxisräume sind hell, freundlich und so gestaltet, dass sich sowohl Kinder als auch Erwachsene wohlfühlen. Eine kindgerechte Umgebung mit Spielmaterialien schafft Vertrauen und fördert die Motivation – denn Therapie darf auch Spaß machen. Gleichzeitig bieten ruhige Bereiche genügend Raum für konzentriertes Arbeiten und persönliche Gespräche.
Termine
Termine können telefonisch mit mir vereinbart werden. Können Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen, muss dieser mindestens 24 Std. vorher abgesagt werden. Andernfalls kann der Termin Ihnen privat in Rechnung gestellt.
Hinweis: Grundsätzlich gilt die Warteliste, dringliche oder besondere Situationen können wir jedoch priorisieren und schneller zu einem Behandlungsstart verhelfen.
Logopädie Isabel Frommann
Tel: 06725 9378124
AB wird regelmäßig abgehört!
info@logopaedie-frommann.de

Logopädie Isabel Frommann
Tel: 06725 9378124
AB wird regelmäßig abgehört!
info@logopaedie-frommann.de